Saphir kaufen München

Saphir kaufen in München – Ihr Guide zum perfekten Edelstein

Saphire gehören zu den beliebtesten Edelsteinen der Welt und begeistern mit ihrer außergewöhnlichen Farbvielfalt und Brillanz. Ob als Schmuckstück oder Wertanlage – ein Saphir ist immer eine exklusive Wahl. Als Edelstein Experte in München bieten wir Ihnen eine erlesene Auswahl an hochwertigen Saphiren, darunter der klassische Blausaphir, der elegante Pinksaphir und der leuchtende Gelbsaphir.

Saphir Juwelier München

Saphir als Schmuckstein

Saphir Schmuck Ring München

Unsere Kunden lassen sich von uns Saphire häufig in edlem Schmuck verarbeiten. Besonders beliebt sind:

 

  • Verlobungsringe: Klassische Wahl mit Symbolkraft, wie beim Verlobungsring von Prinzessin Diana.
  • Ohrringe: Elegante Tropfen- oder Steckerformen in Gold oder Platin.
  • Anhänger & Ketten: Einzeln gefasst oder mit Diamanten kombiniert.
  • Armbänder: Saphirarmbänder strahlen Luxus und Eleganz aus.
Jetzt beraten lassen

Telefon: 089 260 40 18

Preise – was kostet ein echter Saphir?

Der Preis eines Saphirs wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die den Wert und Preis eines Saphirs bestimmen:

  • Farbe: Intensität und Farbton
  • Größe und Gewicht: Preis steigt mit der Größe des Saphirs – Karat (ct)
  • Herkunft: Saphire aus renommierten Regionen wie Sri Lanka, Myanmar (Burma) oder Kashmir gelten als besonders wertvoll.
  • Schliff: gut proportionierter und hochwertiger Schliff kann den Wert und damit auch den Preis steigern
  • Reinheit & Klarheit: Je weniger sichtbare Einschlüsse (sogenannte „Inklusionen“) , desto wertvoller ist ein Saphir.
  • Behandlung: Unbehandelte Saphire, besonders aus renommierten Regionen, sind deutlich teurer als behandelte Steine.
gelber Saphir Preise

Beispiele für Saphir Preise & Kosten

Saphir Juwelier München

Kleiner Saphir (ca. 1 Karat, mittelblaue Farbe, gute Klarheit): Preis ca. 300 – 900 EUR (300–1.000 USD), abhängig von Qualität und Herkunft.

Mittlerer Saphir (ca. 5 Karat, intensives Blau, geringe Inklusionen): Preis ca. 1800 – 9000 EUR (2.000–10.000 USD), je nach Herkunft und Schliff.

Großer Saphir (ca. 10 Karat, herausragende Qualität, aus Kashmir oder Myanmar): Preis ca. 45.000 – 90.000 EUR (50.000–100.000 USD) und mehr, besonders wenn der Stein unbehandelt ist und seltene, exklusive Eigenschaften aufweist.

Die Preise können je nach Marktlage und Wechselkursen schwanken, aber die genannten Preise geben eine gute Orientierung für die gängigen Preisklassen von Saphiren. Zudem werden die Preise zusätzlich beeinflusst, wenn ein Saphir in ein Schmuckstück eingearbeitet wird.

Saphir Kauf – Wir beraten Sie gerne!

Saphire als Wertanlage – lohnt sich das?

Saphire sind nicht nur wunderschön, sondern auch ein interessantes Anlageobjekt. Doch lohnen sich die Edelsteine auch als Investition?

Saphire als Anlageklasse – Wichtige Fakten & Beispiele

  • Seltene Saphire steigen im Wert: Besonders begehrt sind unbehandelte Saphire aus Kashmir und Myanmar.
  • Marktpreisentwicklung: Hochwertige Saphire haben in den letzten Jahrzehnten eine stetige Wertsteigerung erfahren.
  • Historische Beispiele:
    2015 wurde ein Kashmir-Saphir von 27 Karat für über 6 Millionen USD versteigert.
    Ein burmesischer Royal-Blue-Saphir von 17 Karat erzielte 2020 knapp 2,8 Millionen USD.
  • Zertifizierung wichtig: Wertvolle Saphire sollten mit Zertifikaten renommierter Institute wie GIA oder SSEF versehen sein.
Disclaimer - Hinweis zur Wertanlage

Die Informationen auf dieser Seite ersetzen keine persönliche Anlageberatung. Edelsteine können im Wert schwanken – eine Garantie für Wertsteigerung gibt es nicht. Wenn Du über eine Investition nachdenkst, empfehlen wir Dir, unabhängigen fachlichen Rat einzuholen. Wir übernehmen keine Haftung für finanzielle Entscheidungen, die auf diesen Inhalten beruhen.

Saphir Wertanlage
Besuchen Sie uns in München und lassen Sie sich von unseren Experten beraten – Ihr perfekter Saphir wartet auf Sie.

Saphir Wissen

Die Farbe des Saphirs

Der klassische Saphir wird oft mit der Farbe Blau assoziiert, doch dieser Edelstein ist in vielen Farbvarianten erhältlich:

  • Blausaphir: Die bekannteste und begehrteste Variante. Er reicht von hellem Himmelblau bis zu tiefem Königsblau.
  • Pinksaphir: Ein seltener Saphir mit intensiven Rosatönen, oft mit violetten Untertönen.
  • Gelbsaphir: Strahlend gelb bis goldfarben, eine warme und leuchtende Alternative.
  • Weitere Farben: Es gibt auch grüne, orangefarbene und sogar farblose Saphire.
Der Schliff – Brillianz & Refelektion

Der Schliff eines Saphirs beeinflusst seine Brillanz und Lichtreflexion. Zu den wichtigsten Schliffen gehören:

  • Oval- und Rundschliff: Maximiert das Lichtspiel und bringt die Farbe optimal zur Geltung.
  • Kissenschliff: Verleiht dem Saphir ein weiches, elegantes Erscheinungsbild.
  • Smaragdschliff: Betont die Reinheit und Klarheit des Steins.
  • Cabochon-Schliff: Wird oft für Sternsaphire genutzt, um den Asterismus-Effekt hervorzuheben.
Herkunft der Saphire

Saphire stammen aus verschiedenen Minen weltweit, wobei einige der bedeutendsten Fundorte folgende sind:

  • Sri Lanka: Berühmt für seine hochqualitativen blauen und pinkfarbenen Saphire.
  • Myanmar (Burma): Besonders tiefe, fast samtige Blautöne.
  • Madagaskar: Liefert eine große Vielfalt an Farben.
  • Kashmir (Indien): Sehr seltene und hochgeschätzte tiefblaue Saphire mit samtigem Schimmer.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine individuelle Beratung!

Kristalldruse – Unser Geschäft

 

  • nur 300 m vom Marienplatz München
  • nur 350 m vom Viktualienmarkt München

 

Oberanger 6 (Eingang Dultstaße)

80331 München

Email: service@kristalldruse.de

Tel.: + 49-(0) 89-2 604 018

Fax.: + 49-(0) 89-2 603 499